Innen saftig, außen knusprig, lecker und gesund

Mit Waffeln verbinde ich heimelige Schlechtwetter-Sonntage. Schon als Kind habe ich den Geruch von Waffeln, der durch die Wohnung zieht, heiß und innig geliebt. Die Freude, wenn wir am Tisch saßen und nach und nach jeder seine Waffel bekam und sie nach Lust und Laune mit Puderzucker, Kirschkompott, Sahne oder Marmelade bestreuen und belegen durfte. Herrlich!
Auch glutenfrei und FODMAP-arm kann man Waffeln genießen. So geht's!
Rezept für 4 Waffeln
60 Gramm weiche Margarine oder Butter
in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührgerät schaumig rühren.
1 gehäuften El Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
1 Tl Vanillezucker
oder etwas abgeriebene Zitronenschale
hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren.
1 Eigelb
hinzufügen und gut unterrühren.
100 Gramm Buchweizenmehl und 25 Gramm Speisestärke
miteinander vermischen und im Wechsel mit
1/8 Liter Reismilch oder einer anderen Pflanzenmilch deiner Wahl
unter die Butter-Ei-Masse rühren bis ein zäh vom Löffel reißender Teig entsteht.
1/2 kleine Banane oder 1/3 große Banane
(für FODMAP-arme Waffeln sollten die Bananen noch etwas grün sein)
mit der Gabel zerdrücken und unter den Teig rühren. Zum Schluss
1 Eiweiß steif schlagen
und vorsichtig unter den Teig heben.
Jeweils 2 El des fertigen Teigs pro Waffel in ein heißes und gefettetes Waffeleisen geben und goldbraun backen. Am besten warm genießen, dann schmecken sie am besten.
FODMAP-arme Toppings
ein Hauch Puderzucker
1 Tl Zitronenmarmelade,
oder Orangen-, Himbeer-Erdbeer- oder Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
oder 1 Stückchen Zartbitter-Kuvertüre auf der warmen Waffel zerlassen
Und du weißt schon: Wenn du dich FODMAP-arm ernährst, empfiehlt es sich, nur 1-2 Waffeln am Tag statt einer anderen Mahlzeit zu dir zu nehmen. :-)
Vegane Variante
Wenn du dich vegan ernährst, dann lass das Ei weg und ersetze ihn durch einen Tl Weinstein-Backpulver.
Guten Appetit!
Alles Liebe, deine Inga
Kommentar schreiben