Schnell & köstlich - Rezept für Migränebetroffene
Glutenfreies, veganes und hefefreies Backen empfinde ich immer noch als eine Herausforderung. Mir fehlen sowohl die fluffigen Rührteig- und Hefekuchen als auch knuspriges Sauerteigbrot.
Aber für meine Gesundheit und ein migränefreies Leben verzichte ich dann doch immer wieder gern. :-)
Zu lebendig ist meine Erinnerung an meine Gluten-, Laktose- und Zuckerunverträglichkeiten und die dadurch bedingten Verdauungsprobleme, Migräne, Konzentrationsschwäche und Gehirnnebel (Brain Fog). Zu schön ist meine jetziges symptomfreies Leben, als das ich es durch eine für mich ungesunde Leckerei gefährden möchte. Mehr dazu findest du in meinem Artikel "Was bei Migräne wirklich hilft".
Und immer wieder entdecke ich Rezepte, die alle Kriterien für ein gesundheitsförderliches Gebäck erfüllen und schmecken. :-)
Diese leckere Karotten-Schicht-Torte ist schnell zu bereitet, ist köstlich und macht auf einer festlichen Tafel was her.
Zu diesem Rezept Inspiriert haben mich "Kochen zu Hause" und selleriesaft.com.
Herzlichen Dank ihr Zwei!
Karotten-Schicht-Torte - Rezept für 4 Personen
VORAB: Einweichzeit für die Cashewglasur: 2 Stunden
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten - Backzeit: ca. 25 Minuten
Zutaten & Zubereitung für den Teig
60 g Datteln
2 gestrichene EL Leinmehl
230 g fein geriebene Karotten
80 g glutenfreies Hafermehl
60 g Mandelmehl
100 ml Pflanzenmilch oder Wasser
1 TL aluminiumfreies Backpulver, z.B. von Biovegan
1 TL Zimt
1-2 TL Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
Datteln in Wasser für 10 Minuten einweichen.
Leinmehl mit 6 EL Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Das gequollene Leinmehl, die fein geriebenen Karotten, das Hafermehl, das Mandelmehl, Pflanzenmilch oder Wasser, Backpulver, Zimt, Kokosblütenzucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
Die Datteln in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen.
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen und den Teig darauf verteilen.
Den Teig zu einem großen Rechteck von ca. 1,5 cm Dicke verstreichen.
Den Teig 25 Minuten backen (er darf fest aber nicht hart sein) und danach auskühlen lassen.
Dann den Teig in 8 oder 16 gleichgroße Stücke schneiden.
Zutaten & Zubereitung für die Creme
125 g Cashewbruch (mindestens 2 Stunden in reichlich Wasser einweichen)
3 EL Ahornsirup
1,5 EL Zitronensaft
40 g Kokosmilch
Das Cashew-Einweichwasser abgießen.
Ahornsirup, Zitronensaft und Kokosmilch hinzufügen und alles mithilfe eines Pürierstabs oder Mixers zu einer sämigen Creme pürieren. Ggf. etwas Wasser hinzufügen.
Zubereitung der Schichttorte
Teigböden mit Cashewcreme bestreichen.
Auf die Creme einen weiteren Teigboden schichten und wiederum mit Cashewcreme bestreichen.
Noch einen weiteren Teigboden auflegen und mit Creme bestreichen.
Die oberste Cremeschicht mit Blüten oder Zimt dekorieren.
Guten Appetit!
Aufbewahrung
Du kannst Teigböden und Creme getrennt voneinander gut 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und nach Bedarf zu einer Schichttorte zubereiten.
Schreib mir gern in die Kommentare, wie dir die Schichttorte schmeckt.
Vielleicht wandelst du das Rezept für dich ab? Dann teile gern deine Ideen hier.
Ich und andere LeserInnen freuen sich!
Onlinekurse für Hochsensible
Entfalte deine Gabe der Hochsensibilität, befreie dich von Fremdenergien, Schadstoffen, Blockaden und Selbstbegrenzungen. Etabliere gesunden Selbstschutz, Nervenstärke und ein positives Selbstbild u.v.m.
Kommentar schreiben