leckeres, einfaches Rezept, braucht etwas Zeit

Pizza vegan & glutenfrei? Schmeckt das?
Nach vielen Fehlversuchen, ist jetzt ein Pizzarezept entstanden, das zumindest ich sehr lecker finde.
Probiere es aus.
Warum findest du bei mir nur vegane & glutenfreie Rezepte?
Weil ich diese Kombination für sehr dienlich bei Migräne und vielen anderen chronischen Erkrankungen halte.
Und weil ich aus ethischen und spirituellen Gründen von Herzen gern auf tierische Produkte verzichte.
Dieses Rezept ist für eine Ernährung nach Anthony William Medical Medium geeignet.
Rezept für 2 Personen
Zubereitung: ca. 30 Minuten, Backzeit: 3 x ca. 10 Minuten
Zutaten + Zubereitung für den Teig
100 Gramm glutenfreies Hafermehl (am besten ein feines ohne Kleie)
1 gehäufter EL Reismehl
1 gehäufter EL Kichererbsenmehl
1 gehäufter EL Kartoffelstärke
1 TL Leinmehl
1 TL aluminiumfreies Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Knoblauchpulver
so viel Wasser bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht
Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze bzw. 180 Grad Umluft vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
So viel Wasser unter Rühren hinzufügen bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht.
Sollte der Teig zu flüssig geraten oder es zu wenig Teig sein, mit Hafermehl ergänzen.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech dünn verstreichen.
Den Teig 10 Minuten backen, dann wenden und mit der Unterseite nach oben erneut 10 Minuten backen.
Zutaten + Zubereitung für die Soße
Wenn du es dir einfach machen möchtest, verwende eine fertige Tomatensoße.
Ja, auch ich gönne mir ab und an diesen Luxus. Mein Favorit: Die veganen Tomatensoßen von Rapunzel, z.B. Toskana.
100 Gramm stückige Tomaten aus dem Glas
1/2 TL getrockneten Oregano
1/2 TL getrockneten Thymian
1/2 TL getrockneten Rosmarin
1 Messerspitze Paprikapulver
1 Messerspitze Kreuzkümmelpulver
1 Messerspitze Knoblauchpulver
1 EL Tomatenmark
etwas frischer Zitronensaft
etwas Ahornsirup
Kräutersalz
Pfeffer
Alle Zutaten miteinander vermengen und die Soße ggf. nach persönlichem Geschmack verfeinern.
Die Soße nach dem Vorbacken auf dem Pizzaboden verteilen.
Zutaten + Zubereitung für den Belag
1/3 Aubergine in feine Streifen geschnitten und gedünstet (z.B. in einem Dampfeinsatz für den Kochtopf)
1/3 rote oder gelbe Paprika in feine Streifen geschnitten und gedünstet (z.B. in einem Dampfeinsatz für den Kochtopf)
1/3 Zucchini in feine Streifen geschnitten (muss nicht gedünstet werden)
1 Knoblauchzehe fein gehackt
6 Oliven entkernt und in kleine Stücke oder feine Ringe geschnitten
Den Belag auf dem vorgebackenen und mit Soße bestrichenen Pizzaboden auslegen.
Zutaten + Zubereitung für den Käseersatz
1 EL weißes Tahin
1 Messerspitze Paprikapulver
1 Messerspitze Kreuzkümmelpulver
1 Messerspitze Knoblauchpulver
1 Messerspitze Kurkuma
etwas Rauchsalz
etwas Pfeffer
etwas Wasser zum Mixen
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben.
Etwas Wasser hinzugeben.
Alles Zutaten mit einem Pürrierstab zu einer zähflüssigen Masse verarbeiten und ggf. nach persönlichem Geschmack verfeinern.
Den Käseersatz auf dem vorgebackenen und mit Soße und Belag belegten Pizzaboden verteilen.
Die Pizza erneut in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben und 10 Minuten backen bis der "Käse" etwas bräunt.
Ggf. die Grillfunktion des Ofens zuschalten.
Die fertige Pizza bei Bedarf mit frischem Oregano oder Basilikum bestreuen.
Fertig!
Lass es dir schmecken!
Und schreibe mir gern in die Kommentare, wie dir das Rezept gefallen hat.
Migränesprechstunde - jeden 1. Mittwoch im Monat
Finde Antworten auf deine Fragen zu Symptomen und natürlichen Linderungsmöglichkeiten bei Migräne.
Kostenfrei jeden 1. Mittwoch im Monat, 12.00-13.00 Uhr.

Kommentar schreiben